ARTE 2024 // Arte Twist // Beitrag von Mariska Lief
Was würde passieren, wenn alle Frauen in den Gebärstreik treten würden? Und sämtliche verbleibende Kinder von den Müttern im wahrsten Sinne einverleibt werden? Darüber spekuliert die Künstlerin Sophia Süßmilch in der Ausstellung „Kids, listen up!“ in der Kunsthalle Osnabrück. Ein Gedankenspiel, in der plötzlich die Frauen alleinige Macht über das Fortbestehen der Menschheit haben. Es wäre somit also auch das Ende des Patriarchat.
Süßmilchs Kunst ist keine ernstgemeinte Forderung. In ihrem Konglomerat aus Performance, Installation, Malerei, Fotografie und Video beschäftigt sie sich mit drastischen Ideen auf humorvolle Weise. Aber ihre Konzeptionen trotzen mit relevanter Gesellschaftskritik. Es geht um die Rolle der Frau, die Rolle der Mutterschaft und warum der Körper der Frau noch immer ein Politikum ist. Werkzeug für ihre Kunst für ist häufig der eigene nackte weibliche Körper und auch der Körper ihrer Mutter, die beide für unsere Gesellschaft in zum Teil provozierende Posen gebracht werden. Auch damit bricht Süßmilch ein Tabu, das eigentlich keines sein sollte.
ARTE 2024 // Twist // 7 min // Beitrag: Mariska Lief // Kamera: Carmen Picado // Schnitt: Anika Auerswald // Redaktion: Brigitte Kleine